Schrift und Schreiben - Die Amphore des Herrn Piso?

Grafitto "Piso"
Fundort unbekannt, Oberhessisches Museum Gießen
Aber was sollte die Ritzinschrift? Solche Graffitos nennen oft den Besitzer eines Gegenstandes – also die Amphore des Herrn Piso? Das lässt sich heute leider nicht mehr beantworten. Der männliche Beiname "Piso" (wörtlich: der Erbsenbauer) war in Rom geläufig.
Die Träger dieses Namens gehörten aber nicht unbedingt derselben Familie an – "Piso" war nur ein Beiname des Betreffenden.
(cw)