• Öffnungszeiten & Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Impressum

DER LÖWE von INHEIDEN

RÖMER und GERMANEN am LIMES im GIESSENER LAND - Ausstellung vom 3.11.2015 - 6.3.2016
  • Startseite
  • Themen der Ausstellung
  • Ausgewählte Objekte
  • Den Limes virtuell erkunden
  • Ihr Besuch

Pohlheim

  • Turmstelle Wp 4/45
  • Turmstelle Wp 4/46
  • Holzheimer Unterwald
  • Turmstelle Wp 4/47
  • Turmstelle Wp 4/48
  • Turmstelle Wp 4/48a
  • Turmstelle Wp 4/49
  • Kleinkastell Hainhaus
  • Turmstelle Wp 4/51
  • Turmstelle Wp 4/52
  • Turmstelle Wp 4/53
  • Turmstelle Wp 4/54

Lich

  • Turmstelle Wp 4/54a
  • Turmstelle Wp 4/55
  • Turmstelle Wp 4/56
  • Turmstelle Wp 4/57
  • Kastell Arnsburg
  • Turmstelle Wp 4/58
  • Turmstelle Wp 4/59
  • Turmstelle Wp 4/60
  • Turmstelle Wp 4/61
  • Turmstelle Wp 4/62
  • Turmstelle Wp 4/63
  • Turmstelle Wp 4/64
  • Turmstelle Wp 4/65
  • Kleinkastell Langsdorf

Hungen

  • Turmstelle Wp 4/67/68
  • Kleinkastell Feldheimer Wald
  • Turmstelle Wp 4/70/71
  • Turmstelle Wp 4/72
  • Turmstelle Wp 4/73 Grasser Berg
  • Kleinkastell Inheiden 1
  • Kleinkastell Inheiden 2
  • Kastell und Lagerdorf Inheiden
  • Turmstelle Wp 4/74
  • Kleinkastell Wingertsberg
  • Turmstelle Wp 4/76
  • Kleinkastell Massohl
weiter zu
Wp 4/67 und 68
zurück zu
Wp 4/65

Lich - Kleinkastell Langsdorf

  1. 1
  2. 2

Lageplan des Kleinkastells (nach ORL)

Lage des Kleinkastells südlich des Licher Stadtteils Langsdorf (openstreetmap.org)

Bereits 1883 wurde das Kleinkastell entdeckt und erste Grabungen durchgeführt.
Das Kastell war nach den damaligen Erkenntnissen 36 x 36 Meter groß, die umgebende Mauer soll eine Breite von über zwei Metern gehabt haben.
Heute sind auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche keine oberirdischen Spuren zu erkennen.
weiter zu
Wp 4/67 und 68
zurück zu
Wp 4/65

Kastelle am Limes

Themen der Ausstellung
    
  • Der Limes
  • Wachtürme am Limes
  • Ernährung
  • Römische Tischkultur
  • Medizin und Hygiene
  • Das römische Militär
  • Lagerdörfer
  • Römisch Wohnen
  • Handel im Limesgebiet
  • Kastelle am Limes
  • Götter und geheime Mächte
  • Gräberfelder am Limes
  • Handwerk am Limes
  • Schrift und Schreiben
  • Freizeit und Unterhaltung
  • Die Bevölkerung
  • Chatten - Germanen
Ausgewählte Objekte
    
  • Der Löwe von Inheiden
  • Münzschatz Holzheim
  • Amphora des Herrn Piso
  • Tracht und Schmuck
  • Perseus-Fibel aus Inheiden
  • Fragment einer Marmorschale
  • Hahn von Arnsburg
  • Fragment einer Bronzestatue
Informationen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Pohlheim
  • Wp 4/45
  • Wp 4/46
  • Kleinkastell Holzheimer Unterwald
  • Wp 4/47
  • Wp 4/48
  • Wp 4/48a
  • Wp 4/49
  • Kleinkastell Hainhaus
  • Wp 4/51
  • Wp 4/52
  • Wp 4/53
  • Wp 4/54
Lich
  • Wp 4/54a
  • Wp 4/55
  • Wp 4/56
  • Wp 4/57
  • Kastell Arnsburg
  • Wp 4/58
  • Wp 4/59
  • Wp 4/60
  • Wp 4/61
  • Wp 4/62
  • Wp 4/63
  • Wp 4/64
  • Wp 4/65
  • Kleinkastell Langsdorf
Hungen
  • Wp 4/67/68
  • Kleinkastell Feldheimer Wald
  • Wp 4/70/71
  • Wp 4/72
  • Wp 4/73
  • Kleinkastell Inheiden 1
  • Kleinkastell Inheiden 2
  • Kastell Inheiden
  • Kleinkastell Wingertsberg
  • Wp 4/76
  • Kleinkastell Massohl